BIS: Templatebasierte Anzeige (alt)

Tierschutz

Für Tierschutzfragen ist das Veterinäramt der StädteRegion Aachen zuständig.

Warnung vor der Afrikanischen Schweinepest (ASP)

Das Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz Nordrhein-Westfalen, kurz LANUV, warnt aus aktuellem Anlass vor der afrikanischen Schweinepest, die bei Wildschweinen in Belgien, etwa 60 km von der deutschen Grenze entfernt, nachgewiesen wurde. ASP ist eine meist tödliche, schwere Erkrankung unter Wild- und Hausschweinen, die von Viren ausgelöst wird.

Wichtig zu wissen ist, dass Menschen oder andere Tiere daran nicht erkranken können.

Schweine können sich über direkten Kontakt anstecken oder über Körperflüssigkeiten, infizierte Gegenstände oder Lebensmittel aus infizierten Schweinen. Unachtsamkeit von Menschen gilt als Hauptübertragungsquelle der ASP. So kann der Erreger zum Beispiel über ein falsch entsorgtes Wurstbrot übertragen werden. „Durch den Ausbruch im benachbarten Belgien sind nicht nur unsere Wildschweine bedroht, sondern auch unsere Hausschweine! Bitte helfen Sie uns, eine Einschleppung und Ausbreitung zu verhindern“, so das LANUV.

Das LANUV bittet dringend darum, keine Lebensmittelreste in freier Natur oder in offenen, leicht zugänglichen Mülleimern zu entsorgen.

Wer ein totes Wildschwein entdeckt, sollte dieses keinesfalls anfassen und den Fund sofort dem LANUV unter Tel. 0201 714488 melden, der sich dann in Abstimmung mit den Kommunen um die schnelle Sicherung und Untersuchung des Wildschweins kümmert.

Weitere Informationen über die Afrikanische Schweinepest (ASP) stehen auf dieser Seite zum Download zur Verfügung.

Gebühren

Für diese Dienstleistung fallen keine Gebühren an.


Weiterführende Informationen

Allgemeine Informationen zur Afrikanischen Schweinepest - Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

Tierschutz

Für Tierschutzfragen ist das Veterinäramt der StädteRegion Aachen zuständig.

Warnung vor der Afrikanischen Schweinepest (ASP)

Das Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz Nordrhein-Westfalen, kurz LANUV, warnt aus aktuellem Anlass vor der afrikanischen Schweinepest, die bei Wildschweinen in Belgien, etwa 60 km von der deutschen Grenze entfernt, nachgewiesen wurde. ASP ist eine meist tödliche, schwere Erkrankung unter Wild- und Hausschweinen, die von Viren ausgelöst wird.

Wichtig zu wissen ist, dass Menschen oder andere Tiere daran nicht erkranken können.

Schweine können sich über direkten Kontakt anstecken oder über Körperflüssigkeiten, infizierte Gegenstände oder Lebensmittel aus infizierten Schweinen. Unachtsamkeit von Menschen gilt als Hauptübertragungsquelle der ASP. So kann der Erreger zum Beispiel über ein falsch entsorgtes Wurstbrot übertragen werden. „Durch den Ausbruch im benachbarten Belgien sind nicht nur unsere Wildschweine bedroht, sondern auch unsere Hausschweine! Bitte helfen Sie uns, eine Einschleppung und Ausbreitung zu verhindern“, so das LANUV.

Das LANUV bittet dringend darum, keine Lebensmittelreste in freier Natur oder in offenen, leicht zugänglichen Mülleimern zu entsorgen.

Wer ein totes Wildschwein entdeckt, sollte dieses keinesfalls anfassen und den Fund sofort dem LANUV unter Tel. 0201 714488 melden, der sich dann in Abstimmung mit den Kommunen um die schnelle Sicherung und Untersuchung des Wildschweins kümmert.

Weitere Informationen über die Afrikanische Schweinepest (ASP) stehen auf dieser Seite zum Download zur Verfügung.

Allgemeine Informationen zur Afrikanischen Schweinepest - Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

Tier, Quälen, Quälerei, Tierschutz, Seuchen, Viehseuche, Schweinepest, Afrikanische Schweinepest, Veterinär, Veterinäramt, Schweinepest, Schwein, afrikanische Schweinepest, ASP, Maul- und Klauenseuche, Vieh, Tier https://serviceportal.wuerselen.de:443/suche/-/egov-bis-detail/dienstleistung/14610/show
Städteregion Aachen (A 39)
Carlo-Schmid-Straße 4 52146 Würselen
Telefon 0241 5198-0
Fax 02405 95018

Suche

 

 

Bitte beachten Sie die aktuellen Öffnungszeiten und Terminregelungen der Stadtverwaltung.
Fragen zum Serviceportal? Hilfe gibt es hier: FAQs

Info zu dieser Seite:

Anwohnerparken, Geburtsurkunde, Zahlungsabwicklung - auf der "Suche"-Seite können Sie gezielt nach Einrichtungen, Dienstleistungen und Ansprechpartnern suchen. Unter den jeweiligen Stichwörtern finden Sie auch die Öffnungszeiten.

Nachricht an die Stadtverwaltung | FAQs zum Serviceportal