BIS: Templatebasierte Anzeige (alt)

 

Umwelterziehung

Umwelt- und Klimaschutz gehören zu den wichtigsten Themen unserer Zeit, denn die Auswirkungen des Klimawandels verändern schon heute unser Leben spürbar. Als Ursache für Hunger, Elend und Flucht sind sie eng mit aktuellen politischen Krisen und Konflikten verbunden. Eine zentrale Aufgabe ist es daher, mit unserem Planeten Erde – und damit auch den Bedürfnissen unserer Mitmenschen in anderen Teilen der Welt – achtsam umzugehen.

Seit Mai 2011 ist das Bildungsbüro A43 der StädteRegion Aachen Träger des lokalen Netzwerks „Haus der kleinen Forscher“ – einer frühkindlichen Bildungsinitiative für die MINT-Fächer (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik). Es organisiert und koordiniert die Fortbildungen für Erzieher/innen und begleitet die Zertifizierungsverfahren.

Naturwissenschaftliche Frühbildung macht Spaß, fördert die Lernfreude und hat eine große Bedeutung für unsere technologieorientierte Gesellschaft. Über die lokalen Netzwerke unterstützt die gemeinnützige Stiftung „Haus der kleinen Forscher“ mit thematischen Workshops und didaktischen Materialien pädagogische Fachkräfte dabei, die Kita- und Grundschulkinder im Entdecken, Forschen und Lernen zu begleiten.

Für pädagogische Fachkräfte aus der gesamten StädteRegion Aachen gibt es regelmäßig trägerübergreifende Workshops zu naturwissenschaftlichen Themen und der Arbeit mit den Kindern. Insgesamt gibt es zehn verschiedene Workshops mit eigens für die Region qualifizierten Trainerinnen.

Die Schirmherrschaft für das lokale Netzwerk haben Prof. Dr. Marcus Baumann, Rektor der FH Aachen, und Prof. Dr. Ernst Schmachtenberg, Rektor der RWTH Aachen, übernommen.

Die Stadt Würselen ist Kooperationspartner im lokalen Netzwerk „Haus der kleinen Forscher in der StädteRegion Aachen“ und beteiligt sich an der Durchführung von Workshops für Erzieher/innen. Weitere Kooperationspartner sind das Energeticon in Alsdorf und der Zinkhütter Hof in Stolberg.

Gehören Sie einer Kita, einer Grundschule oder einer OGS in Würselen an und haben Sie Interesse an einer Fortbildung vom „Haus der kleinen Forscher“ oder möchten Sie Ihre Einrichtung als „Haus der kleinen Forscher“ zertifizieren lassen? Information dazu erhalten Sie unter den unten genannten Links.


Weiterführende Informationen

StädteRegion Aachen: Netzwerk Haus der kleinen Forscher - MINT-Förderung in der frühen Bildung

Haus der kleinen Forscher

Umwelterziehung

Umwelt- und Klimaschutz gehören zu den wichtigsten Themen unserer Zeit, denn die Auswirkungen des Klimawandels verändern schon heute unser Leben spürbar. Als Ursache für Hunger, Elend und Flucht sind sie eng mit aktuellen politischen Krisen und Konflikten verbunden. Eine zentrale Aufgabe ist es daher, mit unserem Planeten Erde – und damit auch den Bedürfnissen unserer Mitmenschen in anderen Teilen der Welt – achtsam umzugehen.

Seit Mai 2011 ist das Bildungsbüro A43 der StädteRegion Aachen Träger des lokalen Netzwerks „Haus der kleinen Forscher“ – einer frühkindlichen Bildungsinitiative für die MINT-Fächer (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik). Es organisiert und koordiniert die Fortbildungen für Erzieher/innen und begleitet die Zertifizierungsverfahren.

Naturwissenschaftliche Frühbildung macht Spaß, fördert die Lernfreude und hat eine große Bedeutung für unsere technologieorientierte Gesellschaft. Über die lokalen Netzwerke unterstützt die gemeinnützige Stiftung „Haus der kleinen Forscher“ mit thematischen Workshops und didaktischen Materialien pädagogische Fachkräfte dabei, die Kita- und Grundschulkinder im Entdecken, Forschen und Lernen zu begleiten.

Für pädagogische Fachkräfte aus der gesamten StädteRegion Aachen gibt es regelmäßig trägerübergreifende Workshops zu naturwissenschaftlichen Themen und der Arbeit mit den Kindern. Insgesamt gibt es zehn verschiedene Workshops mit eigens für die Region qualifizierten Trainerinnen.

Die Schirmherrschaft für das lokale Netzwerk haben Prof. Dr. Marcus Baumann, Rektor der FH Aachen, und Prof. Dr. Ernst Schmachtenberg, Rektor der RWTH Aachen, übernommen.

Die Stadt Würselen ist Kooperationspartner im lokalen Netzwerk „Haus der kleinen Forscher in der StädteRegion Aachen“ und beteiligt sich an der Durchführung von Workshops für Erzieher/innen. Weitere Kooperationspartner sind das Energeticon in Alsdorf und der Zinkhütter Hof in Stolberg.

Gehören Sie einer Kita, einer Grundschule oder einer OGS in Würselen an und haben Sie Interesse an einer Fortbildung vom „Haus der kleinen Forscher“ oder möchten Sie Ihre Einrichtung als „Haus der kleinen Forscher“ zertifizieren lassen? Information dazu erhalten Sie unter den unten genannten Links.

StädteRegion Aachen: Netzwerk Haus der kleinen Forscher - MINT-Förderung in der frühen Bildung

Haus der kleinen Forscher

Landschaftsschutz, Umweltschutz, Bauamt, Haus der kleinen Forscher, Frühbildung, Fortbildung, Umwelt, Umweltschutz, Natur, Naturschutz, Klima, Klimaschutz https://serviceportal.wuerselen.de:443/suche/-/egov-bis-detail/dienstleistung/1517/show
Planungsamt (A 61)
Morlaixplatz 1 52146 Würselen

Frau

Püll

237, 5. Ebene

02405 67-6111
bettina.puell@wuerselen.de

Suche

 

 

Bitte beachten Sie die aktuellen Öffnungszeiten und Terminregelungen der Stadtverwaltung.
Fragen zum Serviceportal? Hilfe gibt es hier: FAQs

Info zu dieser Seite:

Anwohnerparken, Geburtsurkunde, Zahlungsabwicklung - auf der "Suche"-Seite können Sie gezielt nach Einrichtungen, Dienstleistungen und Ansprechpartnern suchen. Unter den jeweiligen Stichwörtern finden Sie auch die Öffnungszeiten.

Nachricht an die Stadtverwaltung | FAQs zum Serviceportal