BIS: Templatebasierte Anzeige (alt)

 

Wahlen

Wahlen sind das wichtigste basisdemokratische Instrument. Bereits in Artikel 38 des Grundgesetztes findet sich die Norm, dass Abgeordnete des deutschen Bundestages in freien, gleichen, geheimen, allgemeinen und unmittelbaren Wahlen gewählt werden. Diese sog. Wahlrechtsgrundsätze gelten für alle in Deutschland durchzuführenden Wahlen. Unterschieden werden die Wahlen in:

  • Europawahlen
  • Bundestagswahlen
  • Landtagswahlen
  • Kommunalwahlen (Stadtrat, Bürgermeister, Städteregionstag, Städteregionstag)
  • Integrationsratswahlen
  • Volksbegehren und Bürgerentscheide

Die Organisation der Wahlen ist im A 10 Haupt- und Personalamt angesiedelt. Hier wird sichergestellt, dass alle Wahlen oder Abstimmungen gemäß den Wahlrechtsgrundsätzen ordnungsgemäß durchgeführt werden. Die Aufgabe reicht von der Einteilung der Stimmbezirke bis hin zur Feststellung des vorläufigen Wahlergebnisses für das Gebiet der Stadt Würselen. In diesem Bereich fällt auch die Öffnung des Wahllokals im Rathaus ungefähr vier Wochen vor einer jeden Wahl. Hier können Sie als wahlberechtigte Bürger*innen bereits zeitnah vor einer Wahl Ihre Stimme abgeben, wenn Sie am Wahltag selbst verhindert sind.

Gebühren

Für diese Dienstleistung fallen keine Gebühren an.


Weiterführende Informationen

wuerselen.de/wahlen

Wahlen

Wahlen sind das wichtigste basisdemokratische Instrument. Bereits in Artikel 38 des Grundgesetztes findet sich die Norm, dass Abgeordnete des deutschen Bundestages in freien, gleichen, geheimen, allgemeinen und unmittelbaren Wahlen gewählt werden. Diese sog. Wahlrechtsgrundsätze gelten für alle in Deutschland durchzuführenden Wahlen. Unterschieden werden die Wahlen in:

  • Europawahlen
  • Bundestagswahlen
  • Landtagswahlen
  • Kommunalwahlen (Stadtrat, Bürgermeister, Städteregionstag, Städteregionstag)
  • Integrationsratswahlen
  • Volksbegehren und Bürgerentscheide

Die Organisation der Wahlen ist im A 10 Haupt- und Personalamt angesiedelt. Hier wird sichergestellt, dass alle Wahlen oder Abstimmungen gemäß den Wahlrechtsgrundsätzen ordnungsgemäß durchgeführt werden. Die Aufgabe reicht von der Einteilung der Stimmbezirke bis hin zur Feststellung des vorläufigen Wahlergebnisses für das Gebiet der Stadt Würselen. In diesem Bereich fällt auch die Öffnung des Wahllokals im Rathaus ungefähr vier Wochen vor einer jeden Wahl. Hier können Sie als wahlberechtigte Bürger*innen bereits zeitnah vor einer Wahl Ihre Stimme abgeben, wenn Sie am Wahltag selbst verhindert sind.

wuerselen.de/wahlen

Wahl, wählen, Kommunalwahl, Bundestagswahl, Landtagswahl, Europawahl, Städteregionsratswahl, Städteregionsrat, Wahlschein, Webwahlschein, Webwahlschein-Antrag, Briefwahl, Briefwahlen, Briefwahlantrag https://serviceportal.wuerselen.de:443/suche/-/egov-bis-detail/dienstleistung/1540/show
Wahlamt
Morlaixplatz 1 52146 Würselen
Telefon 02405 67-1200
Fax 02405 49939-241

Frau

Sieprath

133, 3. Ebene

02405 67-1201
alica.sieprath@wuerselen.de

Frau

Lausberg

133, 3. Ebene

02405 67-1202
andrea.lausberg@wuerselen.de

Herr

Klar

Teamleitung

134, 3. Ebene

02405 67-1200
markus.klar@wuerselen.de

Suche

 

 

Bitte beachten Sie die aktuellen Öffnungszeiten und Terminregelungen der Stadtverwaltung.
Fragen zum Serviceportal? Hilfe gibt es hier: FAQs

Info zu dieser Seite:

Anwohnerparken, Geburtsurkunde, Zahlungsabwicklung - auf der "Suche"-Seite können Sie gezielt nach Einrichtungen, Dienstleistungen und Ansprechpartnern suchen. Unter den jeweiligen Stichwörtern finden Sie auch die Öffnungszeiten.

Nachricht an die Stadtverwaltung | FAQs zum Serviceportal