BIS: Templatebasierte Anzeige (alt)

 

Girls'Day und Boys'Day

Der Girls’Day/Boys´Day ist das größte Berufsorientierungsprojekt für Schülerinnen und Schüler. Jugendliche von der 5.bis zur 10. Klasse in ganz Deutschland.

An diesem einen Tag, in der Regel am 4. Donnerstag im April, öffnen Unternehmen, Betriebe und öffentliche Institutionen ihre Türen für die Schülerinnen und Schüler , damit sie Berufe erkunden und kennenlernen, die für sie eher untypisch sind, z.B. Mädchen den Beruf der Försterin und Jungen den Beruf des Erziehers. Ziel dieses Aktionstages ist es, Rollenklischees zu vergessen und den Beruf zu finden, der zu den eigenen Fähigkeiten und Interessen passt.

Die Koordination und Organisation liegt bei der Gleichstellungsbeauftragten der Stadtverwaltung Würselen, wobei berufsfeldspezifische Planungen und Tagesaktionen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der jeweiligen Fachdienste sehr engagiert übernehmen und den Praktikumstag für die Jugendlichen interessant gestalten.

Die Stadtverwaltung Würselen beteiligt sich seit Beginn am Girls'Day und Boys'Day vor allem in folgenden Bereichen:

  • Familienzentren und Kindertageseinrichtungen (Boys)
  • Försterei
  • Feuerwehr
  • Ordnungswesen
  • Tiefbau
  • Bürgermeister
  • Stadtplanung
  • Personalservice und allgemeine Verwaltung (Boys)
  • Kommunale Dienste Würselen
  • Krankenpflege - in Kooperation mit dem Rhein-Maas-Klinikum- (Boys)

Weiterführende Informationen

www.boys-day.de

www.girls-day.de

Girls'Day und Boys'Day

Der Girls’Day/Boys´Day ist das größte Berufsorientierungsprojekt für Schülerinnen und Schüler. Jugendliche von der 5.bis zur 10. Klasse in ganz Deutschland.

An diesem einen Tag, in der Regel am 4. Donnerstag im April, öffnen Unternehmen, Betriebe und öffentliche Institutionen ihre Türen für die Schülerinnen und Schüler , damit sie Berufe erkunden und kennenlernen, die für sie eher untypisch sind, z.B. Mädchen den Beruf der Försterin und Jungen den Beruf des Erziehers. Ziel dieses Aktionstages ist es, Rollenklischees zu vergessen und den Beruf zu finden, der zu den eigenen Fähigkeiten und Interessen passt.

Die Koordination und Organisation liegt bei der Gleichstellungsbeauftragten der Stadtverwaltung Würselen, wobei berufsfeldspezifische Planungen und Tagesaktionen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der jeweiligen Fachdienste sehr engagiert übernehmen und den Praktikumstag für die Jugendlichen interessant gestalten.

Die Stadtverwaltung Würselen beteiligt sich seit Beginn am Girls'Day und Boys'Day vor allem in folgenden Bereichen:

  • Familienzentren und Kindertageseinrichtungen (Boys)
  • Försterei
  • Feuerwehr
  • Ordnungswesen
  • Tiefbau
  • Bürgermeister
  • Stadtplanung
  • Personalservice und allgemeine Verwaltung (Boys)
  • Kommunale Dienste Würselen
  • Krankenpflege - in Kooperation mit dem Rhein-Maas-Klinikum- (Boys)

www.boys-day.de

www.girls-day.de

https://serviceportal.wuerselen.de:443/suche/-/egov-bis-detail/dienstleistung/1610/show
Gleichstellungsstelle
Morlaixplatz 1 52146 Würselen

Frau

Tamm-Kanj

Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Würselen

210, 5. Ebene

02405 67-1800
silke.tamm-kanj@wuerselen.de

Suche

 

 

Bitte beachten Sie die aktuellen Öffnungszeiten und Terminregelungen der Stadtverwaltung.
Fragen zum Serviceportal? Hilfe gibt es hier: FAQs

Info zu dieser Seite:

Anwohnerparken, Geburtsurkunde, Zahlungsabwicklung - auf der "Suche"-Seite können Sie gezielt nach Einrichtungen, Dienstleistungen und Ansprechpartnern suchen. Unter den jeweiligen Stichwörtern finden Sie auch die Öffnungszeiten.

Nachricht an die Stadtverwaltung | FAQs zum Serviceportal