BIS: Templatebasierte Anzeige (alt)

 

Fachberatung Kitas

Die Fachberatung berät Kitas aller Träger zu Fragen bezüglich rechtlicher Vorschriften und der Stellung von Zuschussanträgen bei Bauvorhaben.

Für die städtischen Kitas ist sie für die Sicherung der Qualität und deren Weiterentwicklung in Zusammenarbeit mit den Leiterinnen und der Teamleitung zuständig.

Die Fachberatung steht zur Verfügung um bei Konflikten Verständigung zu fördern und die Lösungssuche zu unterstützen.

Die Fachberatung unterstützt Eltern bei der Suche nach einem Kindergartenplatz, kann diesen jedoch nicht vermitteln, da die Leiterinnen selbst über die Vergabe von Plätzen entscheiden.

Ebenso bietet die Fachberatung Gespräche für Eltern an zu allen Themen, die die Kinderbetreuung betrifft.

Gebühren

Die Beratung und Vermittlung erfolgt kostenlos. Die Höhe laufender Geldleistungen bzw. Elternbeiträge für die Kindertagesbetreuung können in der Satzung nachgelesen werden.

Benötigte Unterlagen & Antragstellung

Für Eltern:

Für die Suche nach einem Betreuungsplatz in einer Kindertagesstätte muss kein Formular ausgefüllt werden.

Die einzelnen Kitas verfügen über eigene Formulare, die den Eltern bei einer Voranmeldung ausgehändigt werden.

Die Leiterinnen melden bei einer Platzvergabe das Kind im Jugendamt an. Die Beitragsabteilung setzt sich dann mit der Familie wegen der Einkommensnachweise in Verbindung, um die Einstufung des Elternbeitrags vorzunehmen.

Fachberatung Kitas

Die Fachberatung berät Kitas aller Träger zu Fragen bezüglich rechtlicher Vorschriften und der Stellung von Zuschussanträgen bei Bauvorhaben.

Für die städtischen Kitas ist sie für die Sicherung der Qualität und deren Weiterentwicklung in Zusammenarbeit mit den Leiterinnen und der Teamleitung zuständig.

Die Fachberatung steht zur Verfügung um bei Konflikten Verständigung zu fördern und die Lösungssuche zu unterstützen.

Die Fachberatung unterstützt Eltern bei der Suche nach einem Kindergartenplatz, kann diesen jedoch nicht vermitteln, da die Leiterinnen selbst über die Vergabe von Plätzen entscheiden.

Ebenso bietet die Fachberatung Gespräche für Eltern an zu allen Themen, die die Kinderbetreuung betrifft.

Für Eltern:

Für die Suche nach einem Betreuungsplatz in einer Kindertagesstätte muss kein Formular ausgefüllt werden.

Die einzelnen Kitas verfügen über eigene Formulare, die den Eltern bei einer Voranmeldung ausgehändigt werden.

Die Leiterinnen melden bei einer Platzvergabe das Kind im Jugendamt an. Die Beitragsabteilung setzt sich dann mit der Familie wegen der Einkommensnachweise in Verbindung, um die Einstufung des Elternbeitrags vorzunehmen.

Die Beratung und Vermittlung erfolgt kostenlos. Die Höhe laufender Geldleistungen bzw. Elternbeiträge für die Kindertagesbetreuung können in der Satzung nachgelesen werden.

Kita, Kiga, Kindergarten, Familienzentrum, Städtisches Familienzentrum, städt. Familienzentrum, Heidegarten, In der Dell, Lessingstraße, Lessingstr., Lebens-Spiel-Raum, Lebensspielraum, Gerh.-Hauptmann-Straße, Gerhart-Hauptmann-Straße, Kinderbetreuung, U-3-Betreuung, Beratung Kitas https://serviceportal.wuerselen.de:443/suche/-/egov-bis-detail/dienstleistung/12020/show
Kinder- und Jugendförderung
Lindenplatz 23/24 52146 Würselen

Frau

Vetter

13, Erdgeschoss

02405 67-5162
maren.vetter@wuerselen.de

Suche

 

 

Bitte beachten Sie die aktuellen Öffnungszeiten und Terminregelungen der Stadtverwaltung.
Fragen zum Serviceportal? Hilfe gibt es hier: FAQs

Info zu dieser Seite:

Anwohnerparken, Geburtsurkunde, Zahlungsabwicklung - auf der "Suche"-Seite können Sie gezielt nach Einrichtungen, Dienstleistungen und Ansprechpartnern suchen. Unter den jeweiligen Stichwörtern finden Sie auch die Öffnungszeiten.

Nachricht an die Stadtverwaltung | FAQs zum Serviceportal